
Dieter Burgard, Vorsitzender des Sprecherrats der LAG
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
auf der 11. von der Landeszentrale für politische Bildung in Mainz organisierten Informationstagung "Gedenkarbeit in Rheinland-Pfalz“ wurde am 01. April 2001 die Gründung einer Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen zur NS-Zeit in Rheinland-Pfalz beschlossen.
Die Landesarbeitsgemeinschaft bündelt und stärkt die Gedenkarbeit in den rheinland-pfälzischen Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen. Nach außen vertritt sie die Interessen der nicht durch das Land getragenen Gedenkstätten/ Initiativen.
Die Landesarbeitsgemeinschaft widmet sich folgenden Aufgaben:
Die Landesarbeitsgemeinschaft bündelt und stärkt die Gedenkarbeit in den rheinland-pfälzischen Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen. Nach außen vertritt sie die Interessen der nicht durch das Land getragenen Gedenkstätten/ Initiativen.
Die Landesarbeitsgemeinschaft widmet sich folgenden Aufgaben:
- Förderung eines landesweiten Informationsaustausches der Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen untereinander.
- Initiierung und Erleichterung von Kooperationen bei Veranstaltungen zur örtlich-regionalen Erinnerungsarbeit.
- Meinungs- und Erfahrungsaustausch über inhaltliche und methodische Gemeinsamkeiten und Unterschiede, um das gemeinsame wie das jeweils eigene Profil klarer hervortreten zu lassen.
- Rat und Unterstützung der Mitglieder bei lokalen Konflikten oder Schwierigkeiten.
- Kooperation mit der für die staatliche Gedenkarbeit in Rheinland-Pfalz zuständigen Landeszentrale für politische Bildung.
- Funktion als Ansprechpartnerin für Politik, Wirtschaft und Medien für Fragen der nichtstaatlichen Gedenkarbeit in Rheinland-Pfalz.
- Vertretung der Interessen der nicht-staatlichen Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen auf bundesweiten Gedenkstättentreffen und -konferenzen.
- Vermittlung von Kontakten und Austausch in verschiedenen Arbeitsbereichen (Pädagogik, Forschung, Archivierung, Ausstellungen) in enger Kooperation mit der Landeszentrale für pol. Bildung Rheinland-Pfalz.
- Stellungnahmen zu aktuellen Fragen im Zusammenhang mit der Erinnerungsarbeit in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus, soweit sie Interessen der rheinland-pfälzischen Gedenkarbeit betreffen.
Diese Homepage soll Ihnen Einblick in der Arbeit unseres Netzwerkes und seiner einzelner Mitglieder geben und auch die Kontaktaufnahme vor Ort erleichtern.
Dieter Burgard.