Europäischer Tag der jüdischen Kultur – ‚Storytelling‘ am 2. September 2018
Programm
Die Synagoge ist an diesem Tag von 10:00 Uhr bis 18:00 geöffnet.
Ein besonderes Programm wird um 14.00 Uhr und 16.00 Uhr geboten.
Musikalische Lesung: 14:00 und 16:00 Uhr
Begrüßung/Einführung in das Thema „Storytelling“ (Carolin Manns, Christof Pies)
Gruppe Misch-Masch, bestehend aus Einheimischen und Flüchtlingen
Lied: Find the cost of freedom
Fotos & Film: Heinz (Henry) Joseph – Ein Junge aus Laufersweiler (Carolin Manns)
Lied: Imagine
Ilse Goldberg aus Hennweiler (Hunsrück) – Ä Kind steht am Zaun
Aus „Hunsrücker Fluchtgeschichten“: Wenn am Freitagabend die Sonne untergeht/Hennweiler verändert sich/Alleine (Siegrid Braun)
Aus „Iwert Doorf enaus“ (Paula Petry): Ä Kind steht am Zaun (Gisela Wagner)
Lied: Gava tu cu, Oy yare
Chanan Somberg – Elegien (Catrin Scheffler, Elisabeth Braun)
‘Vorwort’
Man sagt, es gäbe Jugend. Wo ist denn meine Jugend?
Sehnsucht
Das Abschiedsklagelied des Sterbenden
Der Tod der drei jüdischen Mädchen im Birkenauer Aufstand
Lied: Es geht ein dunkle Wolk herein
Fereydoun Amini – Ich bin Fereydoun, ein Mensch (Elisabeth Braun)
Aus „Hunsrücker Unsrücker Fluchtgeschichten“: Wo ist meine Heimat?
Lied: Donna Donna